est. 2012

Investitionshistorie

Die Entwicklung meines Unternehmens wird maßgeblich durch mein Werkzeug bestimmt.

Investitionshistorie

Die Entwicklung meines Unternehmens

Sommer 2012:

Mit meinem ersten 13″ Macbook unterm Arm gründe ich meine selbstständige Tätigkeit.

Frühling 2014:

Als ich mein Studium beende stelle ich fest: Equipment an der FH ausleihen geht nicht mehr.
Also kaufe ich mir die erste Kamera für meine selbstständige Arbeit:

Canon 70D, Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS Objektiv

Frühling 2015:

Mit der Marke Canon kann ich mich nicht anfreunden, auch nach einem Jahr nicht. Die damalige Kaufentscheidung war beeinflusst durch positive Erfahrungen während des Studiums. Für den täglichen Gebrauch suche ich nach einem für mich geeigneteren Werkzeug und lande bei Fujifilm. Was ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht erwarte ist, dass mich die Reportagebrennweite des Objektivs für die nächsten zwei Jahre begleiten wird:

Fujifilm XE-1 und 18mm f/2 Objektiv

Winter 2015/16:

Ich plage mich mit dem Gedanken, mein Portfolio zu erweitern und entweder in einen 3D-Drucker zu investieren, oder in eine Kameradrohne. Dreimal darfst du raten, wozu ich mich entschieden habe:

DJI Inspire 1 Kameradrohne, DJI Zenmuse X4 Kamera

Thomas Urbany investierte in eine DJI Inspire 1 Kameradrohne

Herbst 2016:

Ein wunderbares Jahr voller neuer Erfahrungen und neuer Kunden neigt sich dem Ende entgegen und ich beschließe, die Kamera an der Drohne aufzurüsten. Nicht ganz freiwillig treffe ich diese Entscheidung, denn die alte Kamera liegt nach einem Drohnenabsturz im Fluss begraben:

DJI Zenmuse X5 Kamera

Frühling 2017:

Fotografiert und gefilmt habe ich ein Jahr lang fast ausschließlich aus der Luft. Da es mir in den Fingern juckt, bei der Aufnahmequalität noch einen drauf zu setzen, trenne ich mich von meiner ersten Drohne und investiere in den Nachfolger gleich zwei mal:

zwei DJI Inspire 2 Kameradrohnen, zwei DJI Zenmuse X5s Kameras, Cinema DNG und Pro Res Lizenzen, passende MFT Objektive (ich hab‘ verschiedene durchgetestet, nichts besonderes)

Thomas Urbany investierte in zwei DJI Inspire 2 Kameradrohnen

Sommer 2017:

Die Aufträge in der Fotografie häufen sich und es zeichnet sich nach und nach die Ausrichtung des Unternehmens ab. Ich beschließe, die kleine in die Jahre gekommene Fuji in den Wohlverdienten Ruhestand zu schicken (seitdem schmückt sie mein Büro) und investiere in meine erste Vollformatkamera:

Sony a7rii Kamera, Sony 50 mm f/1.8

Herbst 2017:

Zwischen SONY und mir entsteht eine Hassliebe. Die Kamera ist ein robustes Arbeitstier, mit dem ich jedoch nicht gerne arbeite. Nach kurzer Zeit trenne ich mich von ihr und gehe zurück zum APS-C Format. An der neuen FUJI werde ich in den kommenden Jahren viel Freude haben:

Fujifilm XT-2 Kamera, Fujinon 14mm f/2.8, Fujinon 23mm f/1.4, Fujinon 35mm f/1.4, Fujinon 18-55mm f/2.8-4 OSS

Achja – mein erster Firmenwagen. Darf ich vorstellen:

Volvo XC60 Modell 2018

Sommer 2018:

Kamerastabilisierung während der Bewegung auf dem Boden wird zum Thema, weshalb ich beschließe, erneut in DJI zu investieren:

DJI Ronin S Kameragimbal

Herbst 2018:

Das APS-C Format setzt mir mittlerweile ein paar Grenzen, die ich gerne überwinden möchte. Etwas widerwillig investiere ich erneut in SONY. Meine Wunschkamera gibt es zu diesem Zeitpunkt noch nicht – doch später dazu mehr. DJI bringt den Nachfolger ihrer bis dato besten portablen Drohne auf den Markt:

DJI Mavic 2 Pro, Sony a7riii Kamera, Sony Zeiss 50mm f/1.4, Sony 16-35 f/2.8 GM, SONY 24mm f1.4 GM

Winter 2018/19:

Neuen beruflichen Aufgaben und Anforderungen möchte ich gerecht werden. Was mir dazu fehlt, ist das passende Werkzeug, das nach kurzer Überlegung den Weg zu mir findet:

SONY 24-70mm f/2.8 GM, SONY 85mm f/1.4 GM

Frühling 2019:

Ein paar Objektive fehlen mir noch:
SONY Zeiss 55mm f/1.8 ZA, SONY Zeiss 35mm f/2.8 ZA, SONY 70-200mm f/4 G OSS, SONY 70-200mm f/2.8 GM

Sommer 2019:

So! Keine halben Sachen mehr was Luftaufnahmen betrifft. Ich trenne mich vom MFT Sensor und damit von meinen beiden großen Kameradrohnen. Was folgt, ist der Kauf einer noch größeren Drohne. Fujifilm hat den XT-2 Nachfolger veröffentlicht. Um einen Kauf des Nachfolgers komme ich nicht drum rum:

DJI Matrice 600 Pro Kameradrohne, DJI Ronin MX Kameragimbal, Fujifilm XT-3, Fujinon 23mm f/2 WR

Thomas Urbany investierte in DJI Matrice 600 Pro Kameradrohne

Herbst 2019:

Der Markt der Spiegellosen Vollformatkameras nimmt allmählich interessante Züge an. Panasonic veröffentlicht eine herausragende Kamera für Filmproduktion. Am Tag der Veröffentlichung nehme ich sie beim Fachhändler meines Vertrauens entgegen zusammen mit meinem neuen Leica Lieblingsobjektiv:

Panasonic S1H Kamera, Leica Vario-Elmarit-SL 24-90mm f/2.8-4 ASPH, Panasonic 24-105mm f/4 S OIS, Sigma 85mm f/1.4 DG HSM Art

Winter 2019/20:

Jawoll! All die Jahre habe ich mit viel Sabber im Mund nach Wetzlar geschielt und mir die Produkte meines Lieblingskameraherstellers Leica angesehen und meinen Blick immer abwenden müssen, als ich den Preis sah. Aber jetzt hat Leica eine Kamera entwickelt, von der ich meinen Blick nicht mehr abwenden kann. Am Vorletzten Tag meiner Indienreise kommt die Kamera auf den Markt und mein trierer Fachhändler ist mein erstes Ziel, das ich nach der Landung am Frankfurter Flughafen ansteuere:

Leica SL2 Kamera, Panasonic S-X50E 50MM f/1.4

Frühling 2020:

COVID-19 ist überall. Die geplante Japanreise wird storniert. Ich baue eine Terrasse hinter meinem Haus.

Sommer 2020:

Ein arbeitsreicher Sommer und bislang umsatzstärkstes Quartal seit meiner selbstständigen Tätigkeit verhilft mir dazu, meine Arbeitsfelder weiter auszubauen, mein Wissen zu erweitern und mir neue Werkzeuge zuzulegen. Endlich gönne ich mir eine Blitzanlage (ich nutze sehr selten Blitz). Um Die Grenzen der Bildgestaltung weiter auszuweiten investiere ich in neue Objektive für meine Leica: Leica Portrait Objektiv , Panasonic Weitwinkel Objektiv, Sigma Makro Objektiv. Meine digitalen Daten werden immer größer. Um diese weiterhin effizient verarbeiten zu können, investiere ich in das aktuelle iPad und das aktuelle Macbook Pro.

Rollei Studioblitz HS Freeze 6s mit Zubehör, Leica APO-SUMMICRON-SL 1:2/90 ASPH., Panasonic LUMIX S PRO 16-35mm f/4, Sigma 70mm f/2,8 DG MACRO | Art, iPad Pro 12,9″, Apple MacBook 2020 16″ und Zubehör

2022:

Ich habe großes vor.