Ein zardosi-Stickereimeister geht seiner Arbeit nach. Auch mit 80 Jahren denkt er noch nicht ans Aufhören, berichtet er.
Fotografiert mit Fujifilm XT-3, XF 35mm f/1.4 R
Fotografien von Thomas Urbany
Veröffentlicht am 30. November, 2019
Dies ist der zweite Bericht über meine Indienreise, die ich im Auftrag des Reisebüros Scharff dokumentiere.
Mit dem Zug kommen wir nach langer Fahrt am Bahnhof in Agra an.
Indische Soldaten am Bahnhof in Agra.
Fotografiert mit Fujifilm XT-3, XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS
Die Bazare in Agra gibt es seit rund 300 Jahren. Sie wurden damals während der Mogulzeit gegründet. Wir besuchen den größten von ihnen.
Wie an jedem anderen Tag auch, strömen auch heute die Menschen zum größten Bazar Agras.
Fotografiert mit Fujifilm XT-3, XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS
Gebäude aus der Kolonialzeit sind Teil des Stadtbildes. Auf sie stoße ich auf den vom Bazar etwas abgelegeneren Straßen. Auffallend sind die Gitter vor und in den Fenstern. Diese dienen einzig und allein dazu, Affen aus dem Haus fern zu halten. Sie leben auf den Dächern der Stadt und haben sich sehr an den Menschen gewöhnt.
Auf dem rechten Bild ist ein Ornament in das Balkongeländer eingelassen. Es zeigt Queen Victoria und Prinz George.
Fotografiert mit Fujifilm XT-3, XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS
Agra ist berühmt für seine Lederschuhe. Diese werden nicht nur in ganz Indien verkauft, sondern auch nach Europa exportiert. Auf Agras Bazaren wird hauptsächlich Kleidung verkauft, ebenso die erwähnten Schuhe und Schmuck.
Dieses Bild entstand an einem der Eingänge des Bazars. Rechts im Bild markiert eine Straßensperre aus Metall den Eingang.
Fotografiert mit Fujifilm XT-3, XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS
Hin und wieder sind Werkstätten von Handwerkern zu sehen. Sie fertigen Hauptsächlich Dinge für andere Verkäufer an. In der Werkstatt im folgenden Bild werden Glaskästen gefertigt, in denen Bäcker später ihre Ware präsentieren und zum Verkauf anbieten.
Eine junge Frau probiert Schmuck an und bittet ihre Begleitung um dessen Meinung. Rechts im Bild: Handwerker fertigen Glaskästen, in denen später Backwaren zum Verkauf angeboten werden.
Fotografiert mit Fujifilm XT-3, XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS
Als wir den Markt verlassen, schaue ich mir das Leben auf den Straßen Agras an.
Die Menschen in Agra lassen sich gerne fotografieren.
Fotografiert mit Fujifilm XT-3, XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS
Im Verbeifahren fotografiere ich einen Jungen, der auf der Ladefläche eines LKW steht. Er hilft seinem Vater beim Verladen von Reissäcken. Als er mich sieht, steht er für ein Bild bereit.
Am darauffolgenden Tag sehe ich, wie er mit einem Handkarren Reis an der Straße verkauft.
Portrait eines Jungen.
Fotografiert mit Fujifilm XT-3, XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS
Auf den Straßen gehören Karren, die von Kamelen, Eseln, Pferden oder Ochsen gezogen werden, zum Alltagsbild.
Ein Mann transportiert Wellblech auf seinem Karren.
Fotografiert mit Fujifilm XT-3, XF 18-55mm f/2.8-4 R LM OIS, XF 56mm f/1.2 R
Wir sind auf dem Weg zu einer Stickerei. Bei der Ankunft werden wir freundlich Willkommen geheißen. Vor der Stickerei arbeiten drei Männer. Sie arbeiten nach der Art der sogenannten Sardosi-Stickerei. Mit diesem Verfahren werden Elemente in die Stickerei eingearbeitet und ergebenen später ein dreidimensionales Bild.
Sardosi-Sticker bei ihrer Arbeit
Fotografiert mit Fujifilm XT-3, XF 35mm f/1.4 R
An diesem Tag geht es früh ins Bett. Auf dem Programm am darauffolgenden Tag steht die Besichtigung des Taj Mahal sehr früh am Morgen.