MOTORSPORT

Vier Tage Rallye Hochgenuss

Die ADAC Rallye Deutschland begleitete ich über die gesamte Veranstaltungsdauer fotografisch. Mit 222.100 Zuschauern ist die ADAC Rallye Deutschland auch in diesem Jahr deutschlands größte Motorsportveranstaltung.

Bereit für diese Rallye: Estländer Ott Tänak steigt gerade aus seinem Toyota Yaris aus. Noch weiß er nicht, dass er die Rallye drei Tage später zu seinen Gunsten entscheiden wird.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 55mm F/1.8 ZA
Fotografien von Thomas Urbany
Veröffentlicht am 01. September, 2019

Donnerstag – Servicepark

Mit meiner Kamera in der Hand, Objektiven und Kartenmaterial im Gepäck stürze ich mich am 22. August 2019 ins Getümmel im Servicepark am Bostalsee im Saarland. Es herrscht reges Treiben. Die Fahrer dieser Rallye können heute nach Belieben Testfahrten durchführen. Regelmäßig verlassen Autos das Gelände, andere kehren zum Rennstall zurück. Einige sind lädierter als andere. Die Besucher sind erfreut, denn es gibt viel zu sehen und zu erleben.

Die Fahrzeuge sind aufgebockt, die Reifen abmontiert. Viele Mechaniker inspizieren Die Autos ihrer Fahrer und suchen nach Fehlern und Beschädigungen.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 24-70mm f/2.8 GM, 55mm f/1.8 ZA

Der Rennstall von Toyota nimmt mit drei Rennwagen teil. Dementsprechend viel gibt es hier hinter den Kulissen zu sehen und zu erleben.

Es geht schnell: Nachdem das Fahrzeug von der Strecke zurück gekehrt ist, wird es in kürzester Zeit aufgebockt. Der Stoßfänger hat einiges abbekommen.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 24-70mm f/2.8 GM

Schnell ist die Front des Fahrzeuges zerlegt und die Mechaniker arbeiten emsig und perfekt eingespielt am Fahrzeug.

Inspektion, Fehleranalyse, Reparatur, sämtliche Flüssigkeiten und Druckluftbehälter auffüllen – jeder im Team hat seine Aufgabe.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 24-70mm f/2.8 GM

Allmählich wird das Fahrzeug wieder zusammen gesetzt, bevor es dann wieder auf die Stecke entlassen wird.

Präzision und Schnelligkeit: Jeder Handgriff sitzt.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 24-70mm f/2.8 GM

Während an den Fahrzeugen gearbeitet wird, bleibt Zeit für eine kleine Führung von auserlesenen Interessenten.

Links: Ein Mechaniker erklärt seinem Team die Arbeitsschritte, die er an dem Fahrzeug vornehmen wird. Rechts: Am Ende der Führung von Interessenten bedankt man sich angemessen.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 24-70mm f/2.8 GM, 85mm f/1.4 GM

Zwischenzeitlich sind viele Motorräder eingetroffen. Es sind Helfer des ADAC und Polizisten. Sie zeigen sich und Ihre Arbeit den Zuschauern.

In Reih und Glied aufgestellt: Die Motorradstaffel des ADAC.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 24-70mm f/2.8 GM

Zurück an die Arbeit – nach ausgiebiger Präsentation und Fotoshooting geht es für die Motorradfahrer zurück auf die Straße.

Die motorisierten ADAC Helfer und Polizisten präsentieren sich den Zuschauern.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 24-70mm f/2.8 GM

Der Prestigestart der Fahrer wird vorbereitet. Dafür wird der vordere Bühnenbereich umgebaut. Zwischenzeitlich sorgt Adrian Guggemos für eine gelungene Showeinlage.

Keine Angst vor großen Sprüngen: Adrian Guggemos begeistert mit seinen Motorradstunts
Fotografiert mit Sony a7rIII, 85mm f/1.4 GM, 55mm f/1.8 ZA

Zum Prestigestart werden die Teilnehmer einzeln auf die Bühne gerufen und neben ihren Fahrzeugen interviewt. Im Anschluss fahren sie auf einem abgesperrten Weg durch die Zuschauermassen hindurch.

Links: Estländer Ott Tänak steigt gerade aus seinem Toyota Yaris. Rechts: Spanier Dani Sordo im Hyundai i20 Coupe zeigt sich gelassen.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 55mm f/1.8 ZA

Die Stimmung ist gelassen und Euphorisch – die Fahrer zeigen sich von ihrer besten Seite.

Die Briten Rhys Yates und James Morgan im Skoda Fabia R5 im Interview.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 24-70mm f/2.8 GM

Während der Veranstaltung finden viele Liveübertragungen und Interviews statt. Viele Medienunternehmen und Fotografen sind anwesend.

Links: ADAC Sportpräsident Hermann Tomczyk im Interview. Rechts: Liveübertragung des WRC.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 85mm f/1.4 GM, 55mm f/1.8 ZA

In der Einsatzzentrale ist es am Donnerstag noch recht ruhig. Während der Vorbereitungen wurde alles Erdenkliche bis ins kleinste Detail geplant und mögliche Szenarien durchgespielt.

Auf auftretende Situationen entlang der Strecke wird unmittelbar reagiert.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 24-70mm f/2.8 GM

Polizei und ADAC arbeiten während der gesamten Veranstaltung Hand in Hand.

Links: Polizei und ADAC beraten sich in der Einsatzzentrale. Rechts: Kartenmaterial ist während der Rallye ständiger Begleiter.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 55mm f/1.8 ZA

Freitag – Klüsserath

Freitag Morgen mache ich mich auf den Weg nach Klüsserath. Inmitten der Weinberge findet dort ein Wertungslauf statt. Ich erkunde die Strecke vor dem Start des ersten Teilnehmers und suche mir meine Motive heraus. Die ersten Zuschauer suchen sich die besten Plätze entlang der Strecke.

Ein Bild im richtigen Moment: Alle Aufmerksamkeit ist auf den Skoda gerichtet, der mit hohem Tempo die engen Weinbergstraße hinauf fährt.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 24-70mm f/2.8 GM

Die engen Wege, die sich die Weinberge empor schlängeln, bieten für mich viele Gelegenheiten, Fotografien der Autos und der Teilnehmer anzufertigen, in denen ich die Landschaft mit einbeziehe.

Klüsserath: Rallye in malerischen Weinberghängen.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 24-70mm f/2.8 GM, 55mm f/1.8 ZA

An den großen, übersichtlichen Kurven haben sich viele Fans und Rennsportbegeisterte hinter den Absperrungen eingefunden. Streckenposten/Marshalls des ADAC finden sich in regelmäßigen Streckenabständen ein. Sie gewährleisten die Sicherheit entlang der Rennstrecke während der gesamten Veranstaltung.

Viele Zuschauer haben Flaggen mitgebracht, um sich ihren Landsleuten zu erkennen zu geben.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 24-70mm f/2.8 GM

Freitag – Wadern

Hoch auf dem trockenen Plateau in der Nähe von Wadern finde ich mich am Nachmittag wieder. Hier ist eine Rundstrecke aufgebaut, auf der die Fahrer jeweils zwei Runden zurücklegen.

Die Marshalls bestehen zum Großteil aus ehrenamtlichen Helfern, die sich für den Motorsport begeistern.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 55mm f/1.8 ZA

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Lokale Dorfgemeinschaften versorgen die Besucher mit Getränken, warmem Essen, Kaffee und Kuchen.

Von Links nach Rechts: Beim Start gibt es keine Ampel, hier wird von Hand von 5 bis 0 gezählt. Besondere Herausforderung: Unmittelbar nach dem Start leitet eine scharfe Rechtskurve die Rundstrecke ein. Die Marshalls sind mit Herzblut bei der Sache.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 55mm f/1.8 ZA, 70-200mm f/2.8 GM

Für etwaige Notfälle ist vorgesorgt. Der Einsatzhubschrauber Christoph 28 der ADAC Luftrettung aus Wittlich ist heute hier in Wadern stationiert, um im Notfall direkt eingreifen zu können.

Der Pilot des ADAC Rettungshubschraubers ist sichtlich entspannt.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 55mm f/1.8 ZA

An Bord des Hubschraubers ist neben dem Pilot ein Rettungssanitäter und eine Notärztin. Sie gewährleisten neben dem sicheren und schnellen Transport auch die Erstversorgung.

Die Einsatzkräfte der ADAC Luftrettung sind in Wadern den gesamten Nachmittag über in Bereitschaft.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 55mm f/1.8 ZA

Samstag – Baumholder /Panzerplatte

Früh bin ich an der Rennstrecke in Baumholder. Die ersten Zuschauer reservieren sich bereits ihre Plätze. Baumholder/Panzerplatte ging aus den Interview der Fahrer als anspruchsvollste Strecke hervor. Auch hier gehe ich gewisse Teile der Strecke ab, um im Vorhinein Motive und Positionen für später zu finden.

Alle Augen sind auf die Teilnehmer gerichtet.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 55mm f/1.8 ZA

Die Strecke in Baumholder hat viele Zuschauer angelockt. Anders als in den Weinbergen ist es hier vielen möglich, nach an die Strecke heran zu kommen um die Fahrer anzufeuern.

Viele Rennsportbegeisterte haben sich auf der Panzerplatte eingefunden
Fotografiert mit Sony a7rIII, 55mm f/1.8 ZA, 70-200mm f/2.8 GM

Die Panzerplatte in Baumholder bildet mit Abstand längste Etappe der Rallye verlangt den Fahrern viel ab. Die Gesamtstrecke beläuft sich auf 40 Kilometer. Auf der Strecke selbst lauern einige Gefahren. Das ein oder andere Fahrzeug ist gezwungen, diese Etappe auf drei Reifen zu beenden, andere schaffen es nicht ins Ziel.

Auch hier sind die Marshalls entlang der Strecke anzutreffen. Besonders bei den vielen Zuschauerwegen, die über die Strecke führen, sind sie im Einsatz.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 55mm f/1.8 ZA

Oben im Turm des Truppenübungsplatzes findet die Organisation des ADAC vor Ort statt. Sieben Verantwortliche arbeiten hier dicht an dicht an Laptops, Telefonen und Funkgeräten.

Oben aus dem Turm heraus hat man mit dem Fernglas den Überblick über nahezu die gesamte Strecke auf der Panzerplatte in Baumholder.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 16-35mm f/2.8 GM

Von oben aus dem Turm heraus wird direkt mit den Streckenposten und anderen Verantwortlichen kommuniziert.

Im Turm arbeitet die Rennleitung über den gesamten Tag hinweg.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 55mm f/1.8 ZA, 16-35mm f/2.8 GM

Wie in Wadern ist die ADAC Luftrettung auch in Baumholder direkt vor Ort in Bereitschaft.

Auch hier sind Helfer im Einsatz. Sie koordinieren die Vorgänge auf dem Hubschrauberlandeplatz.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 55mm f/1.8 ZA

Auch für die Rettungskräfte ist es ein langer Tag. Erst in der Abenddämmerung treten sie die Heimreise an.

Die ADAC Luftrettung bleibt bis in die späten Abendstunden hinein in Baumholder, bevor sie nach Wittlich zurück kehren.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 55mm f/1.8 ZA

Sonntag – Dhrontal

Dhrontal ist meine letzte Etappe dieser Rallye. Auch hier fahren die Rallyefahrer auf engen Wege die Weinberge hinauf. Im Unterschied zu Klüsserath gibt es hier einen großen Zuschauerpunkt, von dem man einen Großteil der Strecke sieht, da sie hier serpentinenartig den Berg hinauf führt.

Links: Viele Fans haben sich in Dhrontal eingefunden. Rechts: Toyota Gazoo Racing hat neben einem Case IH ihr Lager aufgeschlagen.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 55mm f/1.8 ZA

Zu dieser Etappe sind viele Zuschauer erschienen, die das Geschehen gespannt verfolgen.

Von Rechts nach links: Mitglieder des Toyota Gazoo Racing Team genießen ihr Frühstück. Die Autos, die die Serpentinen hinauf fahren, lassen sich von oben gut beobachten. Reifenschäden gibt es auch hier. Sie werden von den Rennfahrern nach Zieleinlauf selbst behoben.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 55mm f/1.8 ZA

Nach dem Zieleinlauf gibt es für die Fahrer einen kurzen Stopp. Dort erhalten sie ihre Fahrzeiten. Auch hier arbeiten viele ehrenamtliche Helfer des ADAC.

Die Fahrer erhalten nach Zieleinlauf ihre Fahrzeit.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 55mm f/1.8 ZA

Nach dem ersten Durchlauf in Dhrontal mache ich mich auf den Weg vom Ziel zum Start, um von dort aus mit einem Safety Car mitfahren zu können. Vor und nach jedem Durchlauf fahren Safety Cars die Strecke entlang, um direkt mit den Marshalls zu kommunizieren und um Auffälligkeiten zu untersuchen.

In rasanter Geschwindigkeit fährt das Safety Car zu verschiedenen Streckenposten.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 16-35mm f/2.8 GM

Nach dem Zieleinlauf hält das ein oder andere Fahrzeug rechts an. Manche wechseln einen Reifen, andere beratschlagen sich.

Japaner Mitsuhiro Kunisawa und Masahiko Kihara im Ford Fiesta R2 nach dem Zieleinlauf.
Fotografiert mit Sony a7rIII, 55mm f/1.8 ZA

Mit diesem Bild möchte ich meinen Bericht über die Arbeit während der ADAC Rallye Deutschland beenden: Die beiden Japaner Mitsuhiro Kunisawa und Masahiko Kihara konnte ich kurz nach Zieleinlauf fotografieren. Sie fuhren an den Straßenrand und ich hatte ungefähr eine Minute Zeit, bevor sie zum Fahrerlager zurück fuhren.